"Computer-Wissenschaften treffen auf Natur"
Mit den Möglichkeiten des digitalen Zeitalters verändern sich auch die Methoden des Lernens. Wir vernetzen Millionen von Bildern mit künstlicher Intelligenz. Durch teilautomatische Bilderkennung auf dem Smartphone bringen wir Artenkenntnis zurück in den Alltag eines jeden Menschen.

Ein Drittel der in Deutschland vorkommenden Arten steht auf der Roten Liste.
BfN

Innerhalb der letzten 20 Jahre hat sich die Anzahl der Menschen mit Artenkenntnis um 21% verringert.
BUND

54 Millionen Menschen in Deutschland nutzen ein Smartphone – Tendenz weiter steigend.
bitkom

In der Datenbank der „Encyclopedia of Life“ befinden sich mehr als 3,8 Mio. Bilder.
EOL

Künstliche Intelligenz übertrifft den Menschen in immer mehr alltäglichen Aufgaben.
Nature
Die Flora-Apps nutzen traditionelle Methoden der Artbestimmung und profitieren von modernsten Methoden der künstlichen Intelligenz. Das begeistert schon heute ExpertInnen aus Biologie und Informatik – aber auch eine große Community aus Laien und Interessierten.
Taxa in der Datenbank
Bilder in der Datenbank
UnterstützerInnen
Capture-Beobachtungen
Stand: Mai 2019